Unsere Trockensitzungen sind legendär und seit vielen Jahren ein Großereignis nicht nur für Koblenz. Unsere Gäste und Fans kommen aus ganz Rheinland-Pfalz, um die phantastischen Programmpunkte miterleben zu können.
Wer die Trockensitzung noch nicht kennt, der kann sich unten auf dieser Seite durch die letzten Jahre klicken und sich einen Vorgeschmack auf die kommende "Sitzung" bzw. Party holen. Viel Spaß dabei!
Fidele Kölsche - Dem Leitspruch „ÄCH KÖLSCH UN UNVERFÄLSCH“, den man sich schon bei der Gründungsversammlung auf die Fahne geschrieben hat, ist man bis heute immer stets treu geblieben.Da sie den bodenständigen und volkstümlichen Kölner Karneval nicht nur präsentieren, ihn leben und lieben, so wollen sie ihn auch weiterhin jederzeit vorleben. Seit nunmehr über 30 Jahre unterhalten sie das Publikum mit urkölschem Temperament, und rheinischer Lebensfreude. Mal mit leisen, besinnlichen, wie aber auch heiteren und lauten Tönen.Daher sind die Fidele Kölsche mittlerweile bestens bekannt, als Kölns buntester und farbenprächtigster Spielmannszug.
Roberto Capitoni, wurde 1962 in Isny im Allgäu geboren und lebte dort, bis er 1980 nach Stuttgart zog. Nach einigen Jahren in der Schwäbischen Metropole, zog er über Köln nach Koblenz und lebt heute in Lahnstein. Seit 1981 auf deutschen Bühnen unterwegs. In den Urzeiten der deutschen Comedy tourte Roberto bereits mit der legendären Comedy Gruppe "Die Niegelungen" mit Knacki Deuser und Ralf Günther. Pressestimmen: Skurrilles gekonnt zugespitzt ,,Comedy mitten aus dem prallen Leben" - Rhein-Zeitung Koblenz, ,,Capitoni ist ein wahres Energie- und Temperamentbündel voller Power, Witz und Komik, ständig in Bewegung, wie unter Strom." - Badische Zeitung, ,,In seinem interkulturellen Programm spielt Roberto Capitoni mit Klischees und Vorurteilen, jongliert mit Plattitüden und Allgemeinplätzen." - Allgemeine Zeitung. Jetzt zeigt er uns auf unserer karnevalistischen Bühne sein können. Wir freuen uns!
Dräcksäck - Wie bei einem Drecksack* an der Theke, besteht die Band aus einer perfekten Mischung kölsches Geföhl und süßen melodischen und schlagertypischen Klängen. Durch diesen Mix, gepaart mit der markanten Stimme von Sänger Stefan, haben sie einen eigenständigen Sound im Karneval entwickelt, der zum tanzen, schunkeln und mitsingen einlädt.„100% kölsches Geföhl, 100% authentisch, 100% Stimmung“.
Bruce Kapusta - Seit über 25 Jahren begeistert der Startrompeter, Sänger und Entertainer sein Publikum. Im Karneval spielt er sich mit viel Gefühl als der „Clown mit seiner Trompete“ in die Herzen der Zuhörer: Dabei lautet das Motto des sympathischen Trompeters: „Bühne ist überall. Selbst im kleinsten Wohnzimmer.“ Star-Allüren kennt der Künstler nicht. Als Vollblut-Entertainer steht er in direktem Kontakt mit dem Publikum. Ihn kennzeichnen Auftritte, die von der Spontanität des Augenblicks leben.
Egal ob Mariechen, Kindertanzgruppe, Tanzpaar oder Große Garde: Die Formationen der K. K. Funken Rot-Weiß sind immer ein Augenschmauß und brauchen sich nicht hinter Tanzgruppen anderer Vereine zu verstecken. Und das die K. K. Funken Rot-Weiß in ihren Nachwuchs investieren, wird man in dieser Trockensitzung nicht nur bei den Gruppen sehen. Zum ersten Mal seit vielen Jahren wird es auch wieder einen Showtanz geben. Lasst Euch überraschen!
Simmerner Käs'cher - Die Showtanzgruppe der Simmerner Käs'cher belegt seit Jahren regelmäßig vordere Plätze bei Tanzturnieren des Verbandes RKK. Mit ihrem "Bachelor" wurden sie im letzten Jahr Deutscher Meister und wir freuen uns, diesen Tanz unserem Publikum präsentieren zu können. Spritzigkeit, Leidenschaft zum Tanz gepaart mit viel Witz ist die richtige Mischung für unsere Trockensitzung!
Gülser Seemöwen - Die große Showtanzgruppe ist das Aushängeschild der Gülser Seemöwen. Bis vor einigen Jahren waren sie noch im Turniertanzsport aktiv und können als größten Erfolg einen deutschen Meistertitel ihr eigen nennen. Aber auch wenn sie sich aus dem Turniergeschehen zurückgezogen haben, tanzen sie noch immer mit derselben Leidenschaft und Freude, die sie bekannt gemacht hat. Und das dankt ihnen nicht nur das Koblenzer Publikum… Selbst in der Hochburg Köln kennt man unsere Showtanzgruppe und so absolvieren die Mädels Jahr für Jahr auch Auftritte in der Domstadt. Da auch hinter Köln die Welt nicht endet, wurde unsere Showtanzgruppe sogar schon bis an den Niederrhein verpflichtet.
und noch
- die Zunft-Müüs aus Köln
- weitere tolle Tanzgruppen
- Sitzungspräsident und Moderation: Frank Geisen
Trockensitzung 2019 - Nochmal zum Nachlesen Programm, Presse, Bilder und Videos zur Trockensitzung vom 24.01.2019 u.a. mit Die Räuber, Guido Cantz, Druckluft, Willi & Ernst, Die Johannishöfer, Bruce Kapusta, den Deutschen Meistern im Garde-Paartanz Sarah & Calvin und den Deutschen Vizemeistern im Garde-Paartanz Celia & Henri u.v.m.
Trockensitzung 2017 - Hier gibt's nochmal - zum Nachfühlen - ein paar Eindrücke vom 17.02.2017 mit Bruce Kapusta, Husaren-Corps Grün-Weiss Linz 1965 e.V., Bernhard Brink, Christian Frank, Heiko Harig, Anika Marten, Nice Partyband u.v.m.. Außerdem tanzten unsere Deutschen Vizemeister Celia & Henri und die 3fachen Deutschen Meister Sarah und Calvin.
Trockensitzung 2014 - Hier kannst Du Dir Bilder der Trockensitzung vom 21.02.2014 anschauen. Im hochkarätigen Programm waren Micki Krause, SahneMixx, Timo Ehmann, De kölsche Jeck, Peter Kerscher und Kuh Dolly, Nice Partyband u.v.m.. Mit von der Party waren natürlich auch unsere hervorragenden Tanzgruppen.
Trockensitzung 2012 - Hier haben wir Bildmaterial zur Trockensitzung vom 09.02.2012 aus dem Festzelt abgelegt. Das Zelt diente als Ersatz für die nicht fristgerecht fertiggestellte Rhein-Mosel-Halle. Das Programm gestalteten mit: Tobee, Die Zipfelbuben, De Boo, Et Rumpelstilzche, Feuerwehrmann Kresse, Torty de Banana, Nice Party Band und viele mehr.
Trockensitzung 2011 - Hier sind Eindrücke aus unserem Prinzenjahr mit unserem BUGA-Prinz Udo und unserer Confluentia Susi gesammelt. Mit dabei waren Köllefornia, Die Kalauer, Domstürmer, Olaf Henning, Bernd Stelter, Markus Becker, Nice Partyband und nicht zu vergessen unsere eigenen Vereinsdarbietungen.