Am 17.02.2019 um 14:00 Uhr startete unsere erste Kinder-Partysitzung!
Gemeinsam mit dem Kinderhort Kaulquappen aus Metternich haben wir unsere erste Kinder-Partysitzung veranstaltet. Die Resonanz war umwerfend und unsere Halle platzte aus allen Nähten. Nachstehend Bericht und Bilder dazu.
Nachwuchs wird bekanntlich in jedem Verein großgeschrieben und man kann nie früh genug damit anfangen, diesen zu fördern. Ein Nachwuchs, der irgendwann mal den Karneval neu bestimmen und seine eigenen Ideen und Umsetzungen verwirklichen kann. Genau das dachten sich auch die Narren der „K.K. Funken Rot-Weiß Koblenz“ und so fand am 17. Februar die erste große Kindersitzung in der Trainingshalle in Metternich statt. Diese wurde in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kinderhort „Kaulquappen Metternich“ durchgeführt. Getreu dem Motto „Von Kindern für Kinder“ führten die Moderatorinnen Mia Göderz und Chelsea Emeka gekonnt und sicher, verbunden mit frecher, kindlicher Zunge durch das Programm. Schon die Begrüßung als Mario und Luigi heizte das Publikum an, denn die kleinsten Narren wurden eingeladen gemeinsam mit den zwei Mädels das bekannte und beliebte Fliegerlied zu performen. Den ersten Programmpunkt stellten die Kleinsten des Vereins. Ein flotter bayrischer Tanz wurde auf der Bühne präsentiert, wofür die Tänzerinnen viel Applaus ernteten. Es folgte der erste Witzeblock des Kinderhortes. Immer wieder wurden nicht nur die Klatsch- sondern auch die Lachmuskeln der Kinder und Erwachsenen während des Programms gefordert. Weiterhin folgte ein schaurig guter Vampirtanz aus dem Hause der Kaulquappen. In tollen Kostümen boten sie eine sehr gute Leistung. Aber nicht nur Aktive durften auf die Bühne. Als nächstes stand der altbekannte Luftballontanz an, wobei alle Kinder mitmachen durften. Das Gewinnerteam durfte sich über einen tollen selbstgemachten Orden freuen. Das Solomariechen Mara der Funken präsentierte ihr tänzerisches und akrobatisches Talent mit einem flotten Solotanz. Es folgte ein geschmacklich umwerfender Schokoladen-Song durch die Kaulquappen. Gleiche boten im Anschluss einen Tanz der Superkräfte entwickelte – den Tanz der „Supermädels“. Als nächstes erstrahlte die Halle in Grün und Weiß – die Garde aus Oberfell marschierte ein und präsentierte einen tollen Gardetanz. „Mach die Robbe“ hieß es im Folgenden. Es stand ein Wettbewerb auf dem Programm, an dem wieder die kleinen Gäste teilnehmen konnten und mit dem Sitzungsorden belohnt wurden. Es wurde bei den Tieren am Nordpol geblieben und so folgte der KSCK Simmern mit dem Showtanz der Pinguine, welcher das Leben der Pinguine toll tanzte. Damit alle nochmal anständig in Stimmung kamen fand eine Polonaise quer durch die Halle statt, bevor der nächste Höhepunkt auf der närrischen Bühne präsentiert wurde. Ein Highlight und längst über die Koblenzer Grenzen hinaus bekannt ist das Tanzpaar Henri und Celia. In diesem Jahr wurden sie im RKK Deutscher Vizemeister des karnevalistischen Tanzsports. Sie zeigten ihr Können und bewiesen, dass sie zurecht einen solch hohen Titel gewannen. Ein Hit in diesem Jahr ist der moderne Zahnseidetanz. Entsprechend viel Spaß hatten alle Beteiligten, als dieser gemeinsam getanzt wurde. Den tänzerischen Abschluss bildete der Tanz der Lollipops durch das Kinderhort bevor hoher Besuch auf der Bühne erwartet wurde. De Prinz kütt – das ist wohl der höchste Ausruf am Karneval, welchen Sitzungspräsidenten tätigen können. Entsprechend erhoben sich alle von ihren Plätzen und empfingen den Koblenzer Kinderprinz samt Gefolge. Mit dabei die Prinzengarde, welche ihren tollen Tanz präsentierte. Nachdem Geschenke und Orden übergeben wurden, schlossen Mia und Chelsea den erfolgreichen Nachmittag. Die zwei jungen Moderatorinnen führten souverän durch die Veranstaltung, worauf der Verein mächtig stolz ist. Genau aufgrund dessen sollten sie durch den „Eigengewächsorden“ des AKK ausgezeichnet werden. Die volle Halle und die gute Stimmung im Saal bestätigten den erfolgreichen Start der Kindersitzung.
20.02.2019 Autorin: Angela Goederz